Phil.-hist. Forschungstag 2023

Am Phil.-hist. Forschungstag stellen Studierende und Forschende der Philosophisch-historischen Fakultät ihre aktuellen Projekte vor, tauschten sich aus und knüpften Kontakte. Die Veranstaltung findet am  Nachmittag des 27. März 2023 an der Unitobler statt und wird vom Walter Benjamin Kolleg im Auftrag der Fakultät organisiert.

Programm
Wann Was Raum
13:00 Begrüssung durch die Dekanin und den Präsidenten des Walter Benjamin Kollegs EG
13:15 Postersession mit Wahl des besten Wissenschaftsposters EG
14:20 Preisverleihung  EG
14:30 Projekt-Pecha-Kucha
- Sebastian Borkowski & Cynthia Marti: Edubba’a – Die theatralische Inszenierung von sumerischer Literatur 
- Dr. Kaspar Gubler & Joel Zschoge: Datenbankvorlagen für nodegoat für Studium, Forschung und Lehre
F021
15:15 Kaffeepause EG
15:30 Wissenschaftliches Speeddating (Anmeldung vorab an ariane.lorke@unibe.ch oder am Tag selbst möglich) F021
16:35 Forschungsplattformen:
- Dr. Pilar Ramirez Gröbli: Local faces in the Palm oil Boom
- Dr. Eda Elif Tibet: EthnoKino Film Festival & Ciné Liminal
F021
17:30 Apéro EG

Postersession

Fakultätspreis

Die Auszeichnung für das beste Wissenschaftsposter des Phil.-hist. Forschungstags 2023 erhalten Serena Tolino, Omar Anchassi, Laura Emunds, Laura Rowitz, und Kacem El Ghazzali vom Institut für Studien zum Nahen Osten und zu muslimischen Gesellschaften