Titelbild: Walter Benjamin Kolleg

Das Walter Benjamin Kolleg bündelt Forschungsaktivitäten der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern. In inter- und transdisziplinären Projekten arbeiten Doktorierende, Junior Fellows und andere Nachwuchsforschende an Grundfragen der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Das Kolleg gibt dabei den Rahmen für innovative Lösungen beim Umgang mit Problemen, die uns alle angehen. 

Weitere Angaben finden Sie unter Über uns.

Walter Benjamin starb 1940 in Portbou. Dani Karavans Denkmal «Passagen» greift eine Denkfigur auf, die nicht nur sein Werk, sondern auch die Arbeit am Walter Benjamin Kolleg prägt.

News und Veranstaltungen

Das Schreibatelier: Jonas Fränkels Schreibtisch inmitten der Bibliothek. Foto: Simon Schmid © Schweizerische Nationalbibliothek

Stellenausschreibung: Doktorats- und Postdoc-Stelle zur Kryptophilologie Jonas Fränkels ab 1. August 2023

Das Walter Benjamin Kolleg schreibt für das SNF-Projekt «Kryptophilologie. Jonas Fränkels 'unterirdische Wissenschaft' im historischen und politischen Kontext» des Schweizerischen Literaturarchivs mit der Professur für Literatur- und Kulturwissenschaften der ETHZ per 1. August eine Doktorierenden- und eine Postdoktorierendenstelle in philologisch-kulturwissenschaftlicher Ausrichtung aus.
Näheres zur Doktoratsstelle.
Näheres zur Postdoktoratsstelle.

Bewerbungsfrist: 29.05.2023 (Doktorierendenstelle), 02.06.2023 (Postdoc-Stelle)

Foto: Simon Schmid © Schweizerische Nationalbibliothek

thor-takinghumanitiesontheroad.com

Vorherige