Walter Benjamin Kolleg

La représentation du vaudou haïtien dans l’oeuvre de l’écrivain allemand Hans Christoph Buch

Wednesday, 2015/04/01, 14:15

Hans Christoph Buch, Écrivain allemand, Berlin

Hans Christoph Buch, Écrivain allemand, Berlin

Hans Christoph Buch parle de la représentation du vaudou haïtien dans son oeuvre. Il est auteur, entre autres, des romans : Amiral zombie, ou la mort de Christophe Colomb; Ombres dansantes, ou le zombie c'est moi ; Baron Samstag oder das Leben nach dem Tod.

Event organizer: Walter Benjamin Kolleg
Speaker: Hans Christoph Buch, Écrivain allemand, Berlin
Date: 2015/04/01
Time: 14:15 - 15:45
Locality: F-123
Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
Characteristics: open to the public
free of charge

La représentation du vaudou haïtien dans l’oeuvre de l’écrivain Hans Christoph Buch

Hans Christoph Buch, Écrivain allemand, Berlin
Louis-Philippe Dalembert, Friedrich Dürrenmatt Gastprofessor, Haiti

Syncrétisme religieux aux racines africaines, européennes et tainos, le vaudou est plus qu’un phénomène culturel : il participe de l’identité culturelle d’Haïti, dont il est une des principales composantes. À ce titre, il traverse d’une façon ou d’une autre (croyance, superstition, rejet) toutes les couches de la société haïtienne. Ce n’est pas un hasard si on le trouve en oeuvre dans des pratiques artistiques comme la peinture et la littérature.

Hans Christoph Buch wurde 1944 in Wetzlar geboren und war mit 19 Jahren der jüngste Teilnehmer der bedeutenden literarischen «Gruppe 47». Er ist Erzähler, Essayist und Reporter, der sich in die Krisenherde der globalisierten Welt wagt und in seinen Berichten den Vergessenen der Geschichte seine Stimme leiht. Im Frühjahr 2014 hielt der Schriftsteller an der Universität Bern eine Vorlesungsreihe unter dem Titel «Boat People – Geister- und Totenschiffe in der deutschsprachigen Literatur von Wilhelm Hauff bis Günter Grass. Die Texte erschienen in der Frankfurter Verlagsanstalt als „Berner Poetikvorlesung“. Hans Christoph Buch, der promovierte Germanist und Slawist, der an verschiedenen Hochschulen gelehrt hat, erhielt im Herbst 2014 die Ehrendoktorwürde der Universität Bern. Er wird gewürdigt als «Literaturkritiker, der in seinen wissenschaftlichen und essayistischen Schriften sowie als akademischer Lehrer der deutschen Literatur postkoloniale Perspektiven eröffnet hat».