Veranstaltungen


 Eine Auswahl der Veranstaltungen des Walter Benjamin Kollegs im Frühjahrssemester 2025 finden Sie hier aufgeschaltet. Weitere Angebote kommen im Laufe des Semesters hinzu.

Coffee Lectures Unitobler+

Auch im Frühjahrssemester 2025 können Sie sich beim Mittagskaffee um 13:00 Uhr über Neues und Nützliches rund um geisteswissenschaftliches Forschen in 15 Minuten informieren. Die Teilnahme an unseren Coffee Lectures – in Kooperation mit der Universitätsbibliothek – ist im Walter Benjamin Kolleg und online über Zoom möglich.

Coffee Lectures im FS25

Forschungstag

Phil.-hist. Forschungstag 2025

Datum: 31. März, 13-19 Uhr
Ort: Unitobler, Lerchenweg 36, Erdgeschoss
Weitere Informationen

Coffee Lectures im Frühlingssemester 2025

Wie mache ich meine Publikationen besser sichtbar?

Dr. Elio Pellin (Open-Science-Team)

 

Date: Tuesday, May 6, 2025, 1.00 PM - 1.30 PM
Place: Walter Benjamin Kolleg (Unitobler) and Online

 

Spannende Forschungsresultate, ein gut geschriebener Text, eine schöne Publikation. Ist es damit getan? Oder kann man seine Publikation besser sichtbar, besser auffindbar machen? Ja, man kann. Und es ist nicht verkehrt, sich bereits früh im Publikationsprozess Gedanken dazu zu machen.

 

 

Public Lecture

Hey, weren't they the good guys? - A critical look into conservation in Africa

Interested parties are invited to join the public lecture by investigative journalist Olivier van Beemen on 12 May, 6pm at the Walter Benjamin Kolleg. The event is co-organized by the WBKolleg, THoR, SAKS and Initiative Afrique.

Date:   12.05.2025, 6.15pm–7.45pm

Place:  Unitobler, Walter Benjamin Kolleg, Muesmattstr. 45

Moderation: Prof. Dr. Tobias Haller, Prof. Dr. Stefan Leins (Department of Social Anthropology and Cultural Studies (SAKS), University of Bern)

Flyer (PDF, 715KB)

Coffee Lectures im Frühlingssemester 2025

Digitale Sicherheit auf dem Prüfstand: Was Cyberkriminalität tatsächlich anrichtet

Dr. des. Christa Schneider (Digital Humanities)

 

Date: Tuesday, 13 May 2025, 1.00 PM - 1.30 PM
Place: Walter Benjamin Kolleg (Unitobler) and Online

 

Cyberkriminalität ist längst kein rein technisches Problem mehr – ihre Auswirkungen reichen tief in die Gesellschaft hinein. Diese Coffee Lecture spricht an, welche Auswirkungen digitale Angriffe haben und warum das Thema zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Vortrag gibt einen ersten Ausblick auf eine Ringvorlesung, die im Herbst 2025 stattfindet und verschiedene Perspektiven der Cyberkriminalität beleuchten wird.

 

 

Veranstaltungen des WBKolleg, des Interdisziplinären Forschungs- und Nachwuchsnetzwerks (IFN), der Graduate School of the Arts and Humanities GSAH (Doktoratsprogramme ICS, GS, SLS und SINTA), des Center for the Study of Language and Society (CSLS) und des Center for Global Studies (CGS)