Archiv

Coffee Lectures im Frühlingssemester 2025

Digitale Sicherheit auf dem Prüfstand: Was Cyberkriminalität tatsächlich anrichtet

Dr. des. Christa Schneider (Digital Humanities)

 

Date: Tuesday, 13 May 2025, 1.00 PM - 1.30 PM
Place: Walter Benjamin Kolleg (Unitobler) and Online

 

Cyberkriminalität ist längst kein rein technisches Problem mehr – ihre Auswirkungen reichen tief in die Gesellschaft hinein. Diese Coffee Lecture spricht an, welche Auswirkungen digitale Angriffe haben und warum das Thema zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Vortrag gibt einen ersten Ausblick auf eine Ringvorlesung, die im Herbst 2025 stattfindet und verschiedene Perspektiven der Cyberkriminalität beleuchten wird.

 

 

Public Lecture

Hey, weren't they the good guys? - A critical look into conservation in Africa

Interested parties are invited to join the public lecture by investigative journalist Olivier van Beemen on 12 May, 6pm at the Walter Benjamin Kolleg. The event is co-organized by the WBKolleg, THoR, SAKS and Initiative Afrique.

Date:   12.05.2025, 6.15pm–7.45pm

Place:  Unitobler, Walter Benjamin Kolleg, Muesmattstr. 45

Moderation: Prof. Dr. Tobias Haller, Prof. Dr. Stefan Leins (Department of Social Anthropology and Cultural Studies (SAKS), University of Bern)

Flyer (PDF, 715KB)

Coffee Lectures im Frühlingssemester 2025

Wie mache ich meine Publikationen besser sichtbar?

Dr. Elio Pellin (Open-Science-Team)

 

Date: Tuesday, May 6, 2025, 1.00 PM - 1.30 PM
Place: Walter Benjamin Kolleg (Unitobler) and Online

 

Spannende Forschungsresultate, ein gut geschriebener Text, eine schöne Publikation. Ist es damit getan? Oder kann man seine Publikation besser sichtbar, besser auffindbar machen? Ja, man kann. Und es ist nicht verkehrt, sich bereits früh im Publikationsprozess Gedanken dazu zu machen.

 

 

Coffee Lectures im Frühlingssemester 2025

REDCap: ein sicheres Tool für Forschungsprojekte

Flurina Jenal MSc (Department of Clinical Research), Dr. Gero Schreier, Data Steward (Open Science Team)

 

Date: Tuesday, April 8, 2025, 1.00 PM - 1.30 PM
Place: Walter Benjamin Kolleg (Unitobler) and Online

 

Wer ein Tool für Online-Datenbanken und Umfragen braucht, sieht sich vielen Fragen gegenüber: Welches der unzähligen Online-Tools soll ich wählen? Und wie stelle ich sicher, dass meine Daten gemäss ethischen und rechtlichen Vorgaben geschützt sind? Wir stellen REDCap vor, eine sichere und validierte Web-Applikation, die allen Forschenden der Uni Bern zum Sammeln und Kontrollieren ihrer Daten zur Verfügung steht.

 

 

Forschungstag

Phil.-hist. Forschungstag 2025

Datum: 31. März, 13-19 Uhr
Ort: Unitobler, Lerchenweg 36, Erdgeschoss
Weitere Informationen

Coffee Lectures im Frühlingssemester 2025

AI (also) for Humanities Scholars: The CAS NLP at UniBE

Martin Ritzmann MA (Walter Benjamin Kolleg), Dr. des. Christa Schneider (Digital Humanities)

 

Date: Tuesday, March 11, 2025, 1.00 PM - 1.30 PM
Place: Walter Benjamin Kolleg (Unitobler) and Online

 

The Natural Language Processing (NLP) CAS at UniBE provides humanities scholars with a solid introduction to language processing using modern AI methods. In interdisciplinary modules participants learn to analyze, process, and interpret texts automatically.

 

 

Coffee Lectures im Frühlingssemester 2025

Academic Social Media Branding

Dr. Gino Caspari (Institute of Archaeological Sciences)

 

Date: Tuesday, February 25, 2025, 1.00 PM - 1.30 PM
Place: Walter Benjamin Kolleg (Unitobler) and Online

 

In this short presentation you will get an introduction to science communication and academic branding on social media. Dr. Gino Caspari leads through his firsthand experience as a science communicator and outlines the pros and cons of an active online presence for researchers.

 

 

Coffee Lectures im Herbstsemester 2024

Forschung optimal präsentieren mit dem neuen BORIS Portal

Sumanghalyah Suntharam, Julia Wermelinger (Open-Science-Team, UB Bern)

Datum: 01. Oktober 2024, 13:00-13:15 Uhr
Ort: Online

Weitere Informationen

Coffee Lectures im Herbstsemester 2024

Wissenschaftsposter – eine Einführung mit praktischen Beispielen

PD Dr. Daniel Marc Segesser (Historisches Institut, Universität Bern)

Datum: 08. Oktober 2024, 13:00-13:15 Uhr
Ort: Walter Benjamin Kolleg (Unitobler) und Online

Weitere Informationen

How can science communication inspire scholarly creativity?

How can science communication inspire scholarly creativity?

Preisverleihung Junge Wissenschaft 2024

Dr. Catherine Gibson

Zeit: 8. Oktober 2024 um 18:15 Uhr
Ort: Haus der Universität, Schlösslistrasse 5, 3008 Bern

Coffee Lectures im Herbstsemester 2024

Dissertationen publizieren

Dr. Andrea Hacker (Open-Science-Team, UB Bern)

Datum: 30. Oktober 2024, 13:00-13:15 Uhr
Ort: Online

Weitere Informationen

Coffee Lectures im Herbstsemester 2024

Logseq als Weg aus dem Notizenchaos

Sebastian Flick (Data Science Lab, Universität Bern)

Datum: 12. November 2024, 13:00-13:15 Uhr
Ort: Walter Benjamin Kolleg (Unitobler) und Online

Weitere Informationen

Coffee Lectures im Herbstsemester 2024

Neue Angebote und Dienstleistungen um die Historischen Bestände der UB Bern

Dr. Stefan Matter (Zentrum Historische Bestände, UB Bern)

Datum: 19. November 2024, 13:00-13:15 Uhr
Ort: Online

Weitere Informationen

Coffee Lectures im Herbstsemester 2024

Digitale Sammlungen mit der Open Source Software CollectionBuilder

Dr. Moritz Mähr (Projektleiter Stadt.Geschichte.Basel, Universität Basel)

Datum: 3. Dezember 2024, 13:00-13:15 Uhr
Ort: Walter Benjamin Kolleg (Unitobler) und Online

Weitere Informationen

Coffee Lectures im Frühlingssemester 2024

Publishing Research with inseri core for WordPress

Dr. Andrei Plamada (Team Science IT, Universität Zürich)

Datum: 05. März 2024, 13:00-13:15 Uhr
Ort: Unitobler, Walter Benjamin Kolleg und Online

Weitere Informationen

Coffee Lectures im Frühlingssemester 2024

Europäische Fördermöglichkeiten und entsprechende Unterstützungsangebote

Ulrich Brandenburg

Datum: 14. März 2024, 13:00-13:15 Uhr
Ort: Unitobler, Walter Benjamin Kolleg und Online

Weitere Informationen

Coffee Lectures im Frühlingssemester 2024

Bücher neu denken. Mehr Bibliodiversität im Zeichen von Open Access

Andrea Hacker

Datum: 10. April 2024, 13:00-13:15 Uhr
Ort: Unitobler, Walter Benjamin Kolleg und Online

Weitere Informationen

Forschungstag

Phil.-hist. Forschungstag 2024

Datum: 22. April, 13-18 Uhr
Ort: Unitobler, Lerchenweg 36, Erdgeschoss
Weitere Informationen

Coffee Lectures im Frühlingssemester 2024

Geisteswissenschaftliche Forschungsdaten? So unterstützen Sie die neuen Data Stewards

Ursula Loosli und Gero Schreier (Open-Science-Team, UB Bern)

Datum: 8. Mai 2024, 13:00-13:15 Uhr
Ort: Nur Online

Weitere Informationen

Coffee Lectures im Frühlingssemester 2024

Projektmanagement vereinfachen mit Trello

Adrian Leemann

Datum: 14. Mai 2024, 13:00-13:15 Uhr
Ort: geänderter Raum: Lerchenweg 36,  F-105 und Online

Weitere Informationen

Coffee Lectures im Herbstsemster 2023

ChatGPT als Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben?

Dr. Rebecca Iseli und Gesche Gerdes

Datum: 31. Oktober 2023, 13:00-13:15 Uhr
Ort: Unitobler, Walter Benjamin Kolleg und Online

Weitere Informationen

Coffee Lectures im Herbstsemster 2023

Plagiatscheck mit PlagScan

Monika Beutler

Datum: 7. November 2023, 13:00-13:15 Uhr
Ort: Unitobler, Walter Benjamin Kolleg und Online

Weitere Informationen

Das Ende der kolonialen Amnesie?

Das Ende der kolonialen Amnesie?

Preisverleihung

Dr. Philipp Krauer

Zeit: 10. November 2023 um 18:00 Uhr
Ort: Bernisches Historisches Museum, Helvetiaplatz 5, 3005 Bern

Weitere Informationen

Coffee Lectures im Herbstsemster 2023

Der CAS/MAS ALIS als berufliche Perspektive für Uniabsolvent*innen

Amélie Vallotton Preisig

Datum: 12. Dezember 2023, 13:00-13:15 Uhr
Ort: Unitobler, Walter Benjamin Kolleg und Online

Weitere Informationen

Coffee Lectures im Frühlingssemester 2023

Wissenschaftliches Profil zeigen mit Ihrer ORCiD

Datum: 09. Mai 2023, 13:00-13:30 Uhr
Ort: Unitobler, Walter Benjamin Kolleg und Online

Weitere Informationen

Coffee Lectures im Herbstsemster 2023

Offene Wissenschaft mit Creative-Commons-Lizenzen 

Dr. Elio Pellin

Datum: 17. Oktober 2023, 13:00-13:15 Uhr
Ort: Unitobler, Walter Benjamin Kolleg und Online

Weitere Informationen

Coffee Lectures im Frühlingssemester 2023

Akademische Karrierewege in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Datum: 06. April 2023, 13:00-13:30 Uhr
Ort: Unitobler, Walter Benjamin Kolleg und Online

Weitere Informationen

Coffee Lectures im Frühlingssemester 2023

Einfacher schreiben mit Sciflow

Datum: 14. März 2023, 13:00-13:30 Uhr
Ort: Unitobler, Walter Benjamin Kolleg und Online

Weitere Informationen

EthnoKino

EthnoKino Filmfestival 2022

Datum: 30. September - 02. Oktober 2022
Ort: Kino in der Reithalle, Neubrückstrasse 8, 3012 Bern

Weitere Informationen

Coffee Lectures Unitobler+ interdisziplinär

Akademische Soziale Netzwerke

Datum: 18. Mai 2022
Redner: Dr. Gero Schreier (UB Bern)
Ort: Online via Zoom

Weitere Informationen

Coffee Lectures Unitobler+ interdisziplinär

Schreibberatung an der UB Bern

Datum: 05. Mai 2022
Redner: Dr. Philipp Casula (UB Bern)
Ort: Online via Zoom

Weitere Informationen

Coffee Lectures Unitobler+ interdisziplinär

Digitale Bilder verwalten mit Tropy

Datum: 13. April 2022
Redner: Dr. Eva Maurer (UB Bern)
Ort: Online via Zoom

Weitere Informationen

Coffee Lectures Unitobler+ interdisziplinär

Wem gehört ihr Text?

Datum: 24. März 2022
Redner: Dr. Elio Pellin (UB Bern)
Ort: Online via Zoom

Weitere Informationen

Coffee Lectures Unitobler+ interdisziplinär

Alte Buchkunst – neue Medien

Datum: 03. März 2022
Redner: Dr. Sabine Schlüter (UB Bern, ZHB)
Ort: Online via Zoom

Weitere Informationen

Coffee Lectures Unitobler+ interdisziplinär

Tipps für den akademischen Lebenslauf

Datum: 15. Dezember 2021
Redner: Marco Hollenstein (Career Service der Universität Bern)
Ort: Online via Zoom

Konferenz

The Future of Human Rights

Datum: 10. Dezember 2021
Ort: online via Zoom

Weitere Informationen

Coffee Lectures Unitobler+ interdisziplinär

Schreibberatung an der UB Bern

Datum: 17. November 2021
Redner: Philipp Casula (UB Bern)
Ort: Online via Zoom

Coffee Lectures Unitobler+ interdisziplinär

BORIS Portal für Forschungsdaten und Projektinformationen

Datum: 13. Oktober 2021
Redner: Ursula Loosli (UB Bern)
Ort: Online via Zoom

Forschungstag

Phil.-hist. Forschungstag

Hier geht's zum Archiv des Forschungstags 2017 - 2025