Forschungsforum
Mit dem Forschungsforum ermöglicht das WBKolleg freie Plattformen für den wissenschaftlichen Austausch zwischen Forschenden der Fakultät, die zu verwandten Bereichen arbeiten. Es versteht sich als ‚Marktplatz der Ideen', mit Laborcharakter, geringem Institutionalisierungsgrad und grossem freiwilligem Engagement. Ziel ist die Entwicklung von Innovationsfeldern und das Ermöglichen einer Forschung von "unten".
Das Kolleg folgende Forschungsplattformen:
Prof. Göttler – Prof. Rippl – Prof. Schneemann – Prof. Stolz: "Original – Kopie: Techniken und Ästhetiken der Reproduzierbarkeit" seit 2016
PD Dr. Schulz: "Migration: Kompetenzen bündeln – Impulse setzen – Grundlagen schaffen" seit 2016
Prof. Bloch – Prof. Huber-Rebenich – Prof. Heyden: "Der lateinische Flavius Josephus in seiner christlichen und jüdischen Rezeption" seit 2016
Prof. Rippl – Prof. Schäuble – Prof. Thurner – Prof. Vauthier: "Auto-Bio-Grafie – Historiografische Perspektiven auf Selbstzeugnisse in den Künsten" seit 2017