Ecology and Community: Cultural Environmental Perspectives (ECCEP)

Feldforschung am Ersfjordbotn (Norwegen) im Rahmen des Arctic Auditories-Projektes (Foto: B. Sweers, Musikwissenschaft)

Globale Umwelt- und Klima-Debatten stützen sich oftmals auf naturwissenschaftliche Daten. Gleichzeitig spielen soziokulturelle und politische Faktoren eine wichtige Rolle dabei, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und mit ihr in Beziehung treten. Umgekehrt hat ökologisches Denken auch tiefgreifende Auswirkungen auf Gemeinschaften im weitesten Sinne. Die Webseite Ecology and Community: Cultural Environmental Perspectives (ECCEP) vermittelt einen Einblick in das breite Spektrum der umweltbezogenen Forschung, die in verschiedenen Disziplinen der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern betrieben wird.

Die Website zielt insbesondere darauf ab, die oft übersehene Forschung zur Interaktion menschlicher Gemeinschaften und ihrem Umfeldkontext stärker in den Vordergrund zu rücken. Sie bietet damit einen Ausgangspunkt, mehr über entsprechende Projekte und die Umweltforschung in den Geistes- und Kulturwissenschaften zu erfahren.